Keine Anzeige von internen Details bei Fehlermeldungen

Schalten Sie den Entwicklungsmodus aus, damit keine detaillierten Fehlermeldungen bei SQL-Abfragen nach außen angezeigt werden.

Verwenden Sie dazu das grafische Tool Propadmin (propadmin.x) oder setzen Sie in $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/db.properties  "developmentMode" auf "false".

 

Für das SuperX-Applet setzen Sie in $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/applet/superx.properties "logToKonsole" auf "none".

 

Eine weitere Verschleierungstechnik stellt das Aktivieren einer eigenen allgemeinen Fehlermeldung dar. Dadurch soll verhindert werden, das weitere Details ? wie zum Beispiel der Java-Stacktrace ? angezeigt wird. Richten Sie dafür eine Html-Datei error.htm ein, in der könnte zum Beispiel stehen:

"Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an superx@universitaet.de"

 

Editieren Sie anschließend $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/web.xml und fügen an das Ende der Datei (also vor dem Endtag </web-app>) folgenden Abschnitt ein:

<error-page>

<error-code>500</error-code>

<location>/error.htm</location>

</error-page>

 


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 105 / 257
Letzter Update: 07.06.2007
Impressum